Der PfĂ€lzer Wald â ein Paradies fĂŒr Wanderfreunde, Naturliebhaber und Ruhesuchende. Zwischen sanften HĂŒgeln, dichten WĂ€ldern und bizarren Sandsteinfelsen entfaltet sich eine Landschaft, die zum Entdecken, Durchatmen und GenieĂen einlĂ€dt.
Ob Tagesausflug oder lĂ€ngerer Spaziergang â ein gut gepackter Rucksack ist der beste Begleiter. Neben wetterfester Kleidung und einer Wanderkarte gehören auch kleine Helfer wie ein Taschenmesser, ausreichend Wasser und ein Erste-Hilfe-Set zur Grundausstattung. Wer gut vorbereitet ist, kann die Natur in vollen ZĂŒgen genieĂen.
Wandern macht ja bekanntlich hungrig â und was gibt es Schöneres, als eine Rast mit Blick auf die weite Landschaft? Ein deftiges Vesper mit regionalen SpezialitĂ€ten wie PfĂ€lzer Leberwurst, Bauernbrot, KĂ€se und frischem Obst sorgt fĂŒr neue Energie.
Lust auf eine abwechslungsreiche Wandertour mit traumhaften Aussichten und spannenden geologischen Highlights? Dann ist der Wasgau Felsenweg genau das Richtige! Hier begegnet ihr auf Schritt und Tritt der Natur. Eine perfekte Auszeit vom Alltag.
Wegbeschreibung WanderTipp Wasgau Felsenweg
Jetzt wird es richtig sportlich! 20,4 km, 625 hm feinster Wanderweg durch den PfÀlzer Wald warten auf euch. Unser Wandertipp hat seinen Namen vom Berg- und Waldgott Vosegus und verbindet die bizarren Sandsteinfelsen Rödelstein, Haselstein, Löffelsberg und Buhlstein. Start und Ziel ist die Burgruine Lindelbrunn, die als Reichsburg zur Verteidigung des Trifels im 12. Jh. erbaut wurde.
Von der Burgruine Lindelbrunn fĂŒhrt der Weg weiter ĂŒber den Hahnenhof, Freizeitheim fĂŒr Kinder und Jugendliche, nach Oberschlettenbach. Von hier aus folgt man dem rot-weiĂen Wasgaufelsenweg-Schild in Richtung Haselstein - ein frei stehender Felsturm, welcher wie viele Felsen im Wasgau als Brutplatz vom Falken und Uhu genutzt wird. Der nĂ€chste Fels auf der Tour ist der Löffelsberg, der zur Ortsgemeinde Busenberg gehört. Von hier aus fĂŒhrt der Weg weiter ĂŒber den Buhlstein und die Buhlsteinpfeiler ĂŒber Vorderweidenthal zum Rödelstein. Endlos reihen sich die Felsen des Wasgaus bis zum Horizont und bieten eine Traum-Arena fĂŒr Wanderer und ein Eldorado fĂŒr Kletterer.
Absolute Highlights auf der doch eher anspruchsvollen Strecke sind, bei gutem Wetter, atemberaubende Weitblicke bis in die Vorderpfalz und natĂŒrlich Sandsteinfelsen in ihren schönsten - von der Natur gezeichneten - Form.
Bitte unbedingt beachten! Da bei der Tour einige Aufstiege zu bewĂ€ltigen sind, ist diese Wanderung eher sportlich und es bedarf einer gewissen Kondition und Trittsicherheit. Wir empfehlen einen ausreichenden Vorrat an Essen und GetrĂ€nken, da nicht ĂŒberall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
Somit eignet sich diese Tour NICHT fĂŒr Familien mit kleinen Kindern (Kinderwagen).
Start & Ziel: Burgruine Lindelbrunn
LĂ€nge: 20,4 km | Dauer: ca. 6,5 Std. | Schwierigkeit: schwer | Kondition und Trittsicherheit notwendig
Ihr möchtet gerne mit der ganzen Familie wandern gehen und habt vielleicht auch kleinere Kinder oder einen Kinderwagen dabei? Dann schaut euch doch mal diesen WanderTipp an.
Noch mehr Infos und eine Wanderkarte mit Höhenprofil findet ihr auf der Webseite der Pfalz Touristik.