Juhu, endlich ist wieder Erdbeerzeit in unserer Region – denn erntefrisch schmecken sie schließlich am besten! Tatsächlich gibt es ja mehr als 1.000 verschiedene Sorten der kleinen Vitamin-C-Bomben und auch unzählige umgangssprachliche Varianten in den verschiedenen Gegenden von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Saarland zeigt sich das etwa in der unvergleichlichen Kuchenbezeichnung „Erbeerbermsche“ bzw. „Erbeerbedemmsche“, übersetzt: Erdbeeren auf einem (kleinen) Tortenboden zumeist aus Biskuitteig.
Seit die Dichter im alten Rom – so heißt es – die Erdbeeren erstmals erwähnt haben, sind viele Jahrhunderte ins Land gegangen, die die süßen Früchtchen glücklicherweise überdauert haben. Schließlich sind sie zu Recht heißgeliebt bei Groß und Klein, auch weil man sie auf viele verschiedene Arten genießen kann. Der Klassiker ist natürlich die Erdbeere ganz pur zum Direktvernaschen; wenn’s ein bisschen schicker sein soll, tunkt man sie kurz einzeln in flüssige Schokolade und serviert sie nach dem Festwerden gut gekühlt – perfekt zum Beispiel als kleine Köstlichkeit zum Sektempfang.
Erdbeeren für jeden Geschmack
Über das genannte „Bermsche“ hinaus gibt es außerdem zahllose Ideen für feine Kuchen, Torten und Desserts, denn Erdbeeren harmonieren mit Sahne, Pudding, Quark und Joghurt genauso wie mit verschiedenen Nüssen, Schokolade oder anderen Früchten wie Zitrone, Rhabarber oder Holunder. Für Smoothies und Limonaden eignen sie sich ebenfalls wunderbar. Und nicht zuletzt verleihen Erdbeeren auch Salaten (https://www.wasgau.de/rezepte/erdbeer-panzanella-oder-caprese-mit-erdbeeren-von-kochmalwieder/) sowie pikanten Fleisch- und Pastagerichten ein tolles Aroma.
Die Erdbeeren in den WASGAU Märkten stammen übrigens vom Martinshof der Familie Beck bei Dudenhofen in der Pfalz, unserem langjährigen Partner – täglich frisch geliefert und einfach nur lecker!
WASGAU Frische-Tipp: Erdbeeren sind sehr empfindlich und dadurch auch leicht verderblich. Deshalb sollte man schon beim Transport darauf achten, dass die Früchte nicht gequetscht werden und frische Luft bekommen. Im Gemüsefach des Kühlschranks kann man Erdbeeren bis zu zwei Tagen lagern. Wichtig dabei ist, die Früchte vorher nicht zu waschen, denn die zusätzliche Feuchtigkeit führt dazu, dass die Beeren schneller verderben.