Icon Account Konto verwalten
Icon Markt finden Markt finden
Icon Einkaufsliste erstellen Einkaufsliste erstellen
1925
1934
1935
1938
1939-45
1946
1950
1954
1955
1957
1960
1963
1965
1966
1969
1970
1972
1975
1976
1978
1979
1983
1984
1985
1986
1987
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022

2023

2024
2025

MEINWASGAU-App

Mit der MEINWASGAU-App wird das Einkaufen bei WASGAU noch lohnender, weil smarter – und mehrere Bonussysteme sorgen für zahlreiche Vorteile und Spar-Möglichkeiten. Außerdem freut sich WASGAU über einen wahren Preisregen und gleich drei neue Stand-alone-Bäckereien. 

Im Oktober ist es soweit: Als MEINWASGAU-App geht der neue digitale Bonus-Club von WASGAU an den Start für Android- und iOS-Smartphones und alle anderen mobilen digitalen Endgeräte. Mit dem kostenlosen Download via Google Play oder Apple Store profitieren die Nutzer von zahlreichen Vorteilen. So sammeln sie etwa bei jedem Einkauf im Frischemarkt oder in der Bäckerei WASGAU-Herzen, die sich anschließend in attraktive Gratisprämien eintauschen lassen. In der Bäckerei erhaltene Bonuspunkte können für eine Ersparnis beim nächsten Bäckerei-Einkauf eingelöst werden. Für noch mehr Möglichkeit zum Sparen stehen außerdem immer wieder neue WASGAU-Coupons zur Verfügung und es gibt spezielle Sonderpreise bei Aktionsartikeln. 

Über das Jahr verteilt öffnen gleich drei neue Stand-alone-Bäckereien: Den Anfang macht Landau im März, im Juli folgt Mannheim und im November schließlich Herxheim. Kaiserslautern erhält einen neuen dritten Frischemarkt an der städtischen Hauptachse Mainzer Straße. 

Wahrhaft rekordverdächtig ist die „Ausbeute“ an Auszeichnungen für die WASGAU Frischemärkte: Beim „Deutschen Frucht Preis“ erzielt Merchweiler den Landessieg Saarland, die beste Backwarenabteilung des Jahres hat Annweiler und mit der besten Süßwarenabteilung geht der „Süße Stern“ nach Landau.  Hervorragende Top-3-Platzierungen erzielen Merchweiler beim „Tiefkühl-Star“ und Merzig-Ballern im Wettbewerb „Supermarkt des Jahres“. Nicht zuletzt zählt Kaffee24 zu Deutschlands top-bewerteten Online-Shops. 

Einen ganz persönlichen Rekord stellt Armin Stroh auf: Er arbeitet bereits sagenhafte 50 Jahre bei WASGAU. Nach seiner Ausbildung führte ihn seine Karriere über mehrere Stationen bis zu seiner jetzigen Tätigkeit als Fachberater Selbstständiger Einzelhandel in Pirmasens.  

Im August unterzeichnet WASGAU die „Charta der Vielfalt“, eine Initiative des Charta der Vielfalt e. V., dem größten Diversity-Netzwerk Deutschlands. Mit der Unterzeichnung bekennt sich WASGAU einmal mehr zur Wertschätzung aller Mitarbeiter – unabhängig von deren Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung sowie sozialer Herkunft.  

Zum 1. September 2023 wird WASGAU C+C im DEHOGA Rheinland-Pfalz sowohl exklusiver Premiumpartner im Bereich Food (gemeinsam mit der VLG Großverbraucherdienst Südwest GmbH) als auch Premiumpartner im Bereich IT. Darüber hinaus gründet WASGAU C+C zusammen mit zwei weiteren Investoren aus dem Kreis des Lebensmittelgroßhändler-Verbunds Intergast die QM Software GmbH (Geschäftsführung: Peter Scharf und Timo Müller) und kauft den vorherigen Anbieter der QMSpot-Software, einer modularen Hygiene- und Qualitätsmanagement-Software. 

Leider gibt es auch Grund zur Trauer: Plötzlich und unerwartet stirbt Frank Grüber, der ehemalige WASGAU-Finanzvorstand.  

Cursor Pfeile