Icon Account Konto verwalten
Icon Markt finden Markt finden
Icon Einkaufsliste erstellen Einkaufsliste erstellen
1925
1934
1935
1938
1939-45
1946
1950
1954
1955
1957
1960
1963
1965
1966
1969
1970
1972
1975
1976
1978
1979
1983
1984
1985
1986
1987
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008

2009

2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025

Metzgereierweiterung

Stolze 7.000 qm umfasst die Produktionsstätte der WASGAU Metzgerei in Pirmasens nach einem 18-monatigen Neu- und Umbau. Und sehr stolz ist auch das Team von WASGAU Riegelsberg über den Gewinn beim „Deutschen Frucht Preis“. 

Nach einem 18 Monate währenden Um- und Neubau und einem Investment von 14 Mio. Euro erstrahlt die Produktionsstätte der WASGAU Metzgerei im neuen Glanz. Mit jetzt 7.000 qm hat sich die Betriebsfläche dabei verdoppelt – beste Voraussetzungen für eine weitere deutliche Optimierung des Produktionsablaufs. Gemäß den EU-Hygienerichtlinien wurden außerdem die Produktionsräume umfassend modernisiert und technisch auf den neuesten Stand gebracht.  Auch die Qualität der Produkte, zu denen allein 115 verschiedene Wurstwaren zählen, hat sich nochmals verbessert und nicht zuletzt ist die Mitarbeiterzahl um 25 auf nun 185 gestiegen. 

Allen Grund zum Feiern hat auch der WASGAU Frischemarkt im saarländischen Riegelsberg, nämlich den Bundessieg beim Wettbewerb „Deutscher Frucht Preis“ – eine wirklich tolle Anerkennung für das engagierte Team vor Ort!  

Unter der hauseigenen Marke „WASGAU Natur“ erwarten die Kunden in den Kühltheken jetzt frische Milch, Joghurt und Quark in bester Bio-Qualität und praktisch in direkter Nachbarschaft hergestellt. Für die cremigen Köstlichkeiten hat WASGAU einen Vertrag mit der Bliesgau-Molkerei im saarländischen Biosphärenreservat geschlossen, die über die Jahre einer von vielen treuen WASGAU-Partnern bleiben wird. 

Miteinander auf Augenhöhe lernen – das können WASGAU-Auszubildende im Projekt „Azubis bilden Azubis aus“. Darin unterrichten ältere Auszubildende, die selbst kurz vor der Abschlussprüfung stehen oder gerade ausgelernt haben, die jüngeren im Fach Warenkunde und zwar mitten im Markt und sogar unter Einbeziehung der Kundschaft. Die zeitliche Nähe zwischen „Schülern“ und „Lehrern“ senkt dabei die Hemmschwelle, zum Beispiel genauer nachzufragen oder über Themen zusammen zu diskutieren. Positive Auswirkungen hat das Projekt auch auf die älteren Azubis, die kommunikativ sicherer werden und damit später die Kunden besser beraten können. 

Cursor Pfeile