Icon Account Konto verwalten
Icon Markt finden Markt finden
Icon Einkaufsliste erstellen Einkaufsliste erstellen

1925

1934
1935
1938
1939-45
1946
1950
1954
1955
1957
1960
1963
1965
1966
1969
1970
1972
1975
1976
1978
1979
1983
1984
1985
1986
1987
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025

Gründung

Durch den gemeinsamen, weil vorteilhafteren Großeinkauf von Lebensmitteln und Konsumgütern profitieren: 19 Einzelhändler schließen sich am 24. September unter dem Namen EKO („Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler“) zusammen – somit war der Grundstein gelegt.

Es ist eine weitblickende Entscheidung in einer schwierigen wirtschaftlichen und politischen Phase, die am 24. September 1925, mitten in den oftmals wenig „goldenen“ zwanziger Jahren, von 19 fortschrittlich denkenden Kaufleuten in Pirmasens getroffen wird.

Im Hinblick auf einen gemeinsamen, weil vorteilhafteren Großeinkauf von Lebensmitteln und Konsumgütern soll der einzelne Händler vom gemeinschaftlichen Handeln profitieren.

Der genossenschaftliche Schulterschluss firmiert unter dem Namen EKO, eine Abkürzung für „Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler“.

Zum ersten Aufsichtsratsvorsitzenden wird Heinrich Morhard berufen. Die EKO setzt so erste Akzente für den Lebensmittelhandel in der Schuhmetropole Pirmasens und ihrem weiteren Umland.

Die enorme Entwicklung eines Unternehmens, das 75 Jahre später unter dem Namen MARKANT-SÜDWEST Handels AG weit über die „Gründungsstadt“ und über den unternehmerischen Wirkungsbereich hinaus tätig ist, kann von den Gründungsmitgliedern der EKO natürlich niemand erahnen. Aber sie legten den Grundstein!

Zu den EKO-Gründungsmitgliedern gehören (in alphabetischer Reihenfolge) Jakob Beck/Beethovenplatz, Christian Ede/Winzler Straße, Herr Gollmarth/Hauptstraße, Philipp Görlich/Schloßstraße, Jakob Grill/Vogelstraße, Stefan Guerein/Bitscher Straße, Jakob Hartstirn/Lemberger Straße, Ludwig Hasselbach/Landauer Straße, Friedrich Jockers/Schachenstraße, Philipp Kling/Bogenstraße, Fritz Krautwurst/Gersbach, Carl Lüdecke/Bahnhofstraße, Otto Mattill/Alleestraße, Heinrich Morhard/Alleestraße, Fritz Nikolaus/Klosterstraße, Hermann Nikolaus/Lemberger Straße, August Rauch/Gärtnerstraße, Philipp Schäfer/Winzler Straße, Otto Scherer/Horebstraße, Emil Scherer/Glockenstraße, Friedrich Schneider/Horebstraße, Friedrich Weber/Herzogstraße und Otto Weber/Alleestraße.

Noch im Gründungsjahr schließt sich die EKO der Neustädter Südkauf-Gruppe an, einem Zusammenschluss von Genossenschaften im pfälzisch-badischen Raum, der die Pirmasenser bis 1934 angehören.

Cursor Pfeile