WASGAU Online Weinprobe im November 2021
zu Gast im Weingut Fritz Walter in Niederhorbach
Mit der dritten WASGAU Online-Weinprobe waren wir Gast beim Weingut Fritz Walter im pfälzischen Niederhorbach. Winzer Eckhard Walter hat an diesem Abend zusammen mit den WASGAU Weinexperten Daniel Ewald, Dirk Keller und weitere Überraschungsgäste vier Weine verkostet und besprochen. Außerdem gewährte der Winzer einen interessanten Einblick in seine Arbeit und stellte das familiengeführte Weingut vor.
Im Mittelpunkt standen aber natürlich die ausgewählten Weine. Eckhard Walter stellte einen Sauvignon Blanc und einen St. Laurent aus seinem Keller vor. Ein Sprung über die nahegelegene deutsch-französische Grenze brachte uns dann zur elsässischen Winzergenossenschaft Hunawihr, die seit Jahren ein fester Bestandteil der WASGAU Weinkeller ist. Nach diesem Stopp ging es weiter Richtung Süden. Hier erwartete uns ein Rotwein aus dem sonnenverwöhnten Anbaugebiet Bordeaux.
Sie haben die Weinprobe verpasst? Dennoch haben Sie auch im Nachhinein die Gelegenheit daran teilzunehmen. Die gesamte Weinprobe finden Sie natürlich auch weiterhin auf unserem YouTube-Kanal.

Seien Sie gespannt und verkosten Sie zusammen mit Winzer Eckhard Walter und den WASGAU Weinexperten unsere Weinauswahl und wählen Sie Ihren ganz eigenen Favoriten bei „Pfalz meets Frankreich“. Wer wird am Ende Ihr ganz persönlicher Weinliebling?
Sie haben Fragen zur Weinprobe oder zu den Weinen? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an weinprobe@wasgau.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Genussleitfaden zur 3. WASGAU Online Weinprobe
Sauvignon Blanc trocken – Weingut Fritz Walter

Stachelbeere, Maracuja und saftige Grapefruit bilden die Grundlage für ein spannendes Weinerlebnis, welches so manchen Weinkenner überrascht und zugleich mit seiner beeindruckenden, nachhaltigen Frische überzeugt. Zu den sortentypischen Sauvignon Blanc-Noten gesellt sich am Gaumen nach und nach ein feines Spiel aus gelben Früchten, wodurch er sich zu einem harmonischen und vielschichtigen Jungwein mit Rückgrat und Finesse entwickelt. Der Sauvignon Blanc ist keine Neuzüchtung, sondern eine alte, international weit verbreitete Rebe, welche in den letzten Jahrzehnten den Siegeszug um die Welt angetreten hat und auch in der Pfalz rasant an Beliebtheit gewinnt. Ein sortentypischer Sauvignon Blanc mit einer frischen Süffigkeit dank exotischer Frucht gepaart mit knackig grüner Aromatik und spritziger Säure.
St. Laurent trocken - Weingut Fritz Walter

St. Laurent trocken – Weingut Fritz Walter Alte Reben und geringe Erträge – das ist das Geheimnis seiner unvergleichlich samtigen Aromatik aus Brombeere, Schwarzkirsche und Kakao, gepaart mit einem Hauch Mineralik. Hier wird eindrucksvoll demonstriert, wie nobel, elegant und ohne monströse Konzentration ein Wein schmecken kann, wenn engagierte Weinbergsarbeit, kleine Erträge und fundierte Kellertechnik die Grundlage dazu legen. St. Laurent ist eine Rebsorte der Extraklasse mit Burgunder im Blut und dem Ursprung im Elsass, unweit von Niederhorbach. Kein Wunder, dass sie sich auf den Böden in der Pfalz bereits seit über 30 Jahren so heimisch fühlt.
Bordeaux Superieur AOC – Château Saint Leon

Mit dem Bordeaux Superieur AOC wagen wir den Sprung über die Grenze nach Frankreich. Überraschend feinfruchtig mit Aromen von dunklen Beeren, Brombeeren und einem Hauch Schokolade. Am Gaumens sehr saftig, rund und weich. Ein wahrer Gaumenschmeichler und vielseitiger und edler Speisenbegleiter.
Gewürztraminer Reserve – Cave Vinicole de Hunawihr

Dieser goldgelbe Gewürztraminer aus dem Elsass duftet vielversprechend nach süßen Litschis, saftiger Ananas und man findet in der Nase den für Gewürztraminer typischen Rosenduft. Er kommt samtig auf die Zunge und umschmeichelt sie mit dem Geschmack von sonnenverwöhnten gelben Früchten und Honigmelone. Auch die saftigen süßen Litschis finden sich wieder. Der Wein der Cave Vinicole de Hunawihr besitzt eine frische Säure und eine jugendliche Unbeschwertheit.
Verkostungs-Tipp:
Achten Sie auf die richtige Temperatur der Weine. Zwischen den Weinen sollten Sie Ihren Geschmack neutralisieren. Am besten gelingt das mit Mineralwasser und einem nicht zu herzhaften Brot. Auch ihr Glas sollten Sie zwischen den Weinen mit Wasser ausschwenken. Gerade beim Wechsel von Weiß auf Rot.
Weine richtig verkosten – darauf sollten Sie achten
Zwischen den Weinen sollten Sie Ihren Geschmack neutralisieren. Am besten gelingt das mit Mineralwasser und einem nicht zu herzhaften Brot.
Auch ihr Glas sollten Sie zwischen den Weinen mit Wasser ausschwenken. Gerade beim Wechsel von Weiß auf Rot. Halten Sie eine Schüssel bereit, um das Wasser ausgießen zu können. Oder Sie halten sich für jeden Wein ein Glas bereit.
Die ideale Trinktemperatur sorgt für ein harmonisches Genusserlebnis, bei Weißweinen liegt sie um 10°C, bei Rotweinen um 18°C. Natürlich gibt es hier, je nach Weintyp Abweichungen nach oben und unten. Folgen Sie hier im Vorfeld der Online Weinverkostung am besten der Expertise aus dem WASGAU Weinkeller. Ein beliebtes Hilfsmittel für eine Weinverkostung zuhause zur Kontrolle der Weintemperatur ist ein Weinthermometer. Es wird einfach kurz in das Weinglas gestellt und zeigt die genaue Weintemperatur an.
Eine Weinprobe ist Ihnen nicht genug?
Sie haben die letzte WASGAU Online-Weinprobe verpasst? Kein Problem, hier finden Sie die Aufzeichnung des Events. Die vorgestellten Weine sind auch weiterhin in Ihrem WASGAU Frischemarkt erhältlich.
Vom Sofa aus in die Welt der Weine reisen und genießen. Möglich wird das mit der WASGAU Online-Weinprobe. Unser Weinfachberater Dirk Keller und unser Experte für Wein und Sekt, Daniel Ewald laden regelmäßig zu einer informativen, unterhaltsamen und genussreichen Weinprobe ein.

